„Sei doch nicht so sensibel“. In Zeiten, in denen Sensibilität kein Kompliment ist, haben hochsensible Menschen es schwer. Immer wieder wird diskutiert, ob Hochsensibilität ein Fluch oder ein Segen, Krankheit oder eine besondere Befähigung ist. Die erhöhte Wahrnehmung geht mit veränderten neuronalen Prozessen einher, eine genetische Veranlagung scheint es auch zu geben. Trotzdem ist Hochsensibilität nicht pathologisch, auch wenn hochsensible Menschen in schwierigen Lebensphasen anscheinend stärker auf sich acht geben müssen, um gesund zu bleiben. Informationen zur Hochsensibilität gibt es zum Beispiel hier.