Kindliches Unglück (nicht nur Mobbing) beeinträchtigt den Menschen nachhaltig. Die oft so belächelte schwierige Kindheit führt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit dazu, unter anderem an einer Autoimmunerkrankung zu leiden. Was ist eine unglückliche Kindheit?
Der Adverse Childhood Experiences (ACE) Survey untersucht 10 Punkte dazu: Von erfahrenen Demütigungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Das kindliche vegetative System/Gehirn ist so empfindlich, dass die Spuren im Erwachsenenalter noch gut sichtbar sind. Bei vielen Erkrankungen hat daher die Behandlung der rein körperlichen Symptome nur begrenzten Erfolg. Für eine Heilung bedarf es eines ganzheitlicheren Ansatzes, der Psyche und Neurobiologie mit einbezieht.

Psychotherapie und Neurofeedback helfen!

Ein schöner Essay dazu (leider in Englisch) ist hier zu finden.