Hochsensibilität – Der Kongress

Hochsensibilität – Der Kongress

Das ist der Titel einer Veranstaltung die zum ersten Mal am Ende diesen Monats  (30.06.+01.07.2017) in der Lüneburger Heide stattfindet. Das Thema „Hochsensibilität“ findet mehr und mehr Aufmerksamkeit, da ist es nur eine logische Folge, zu diesem Thema...
Positives Denken und Depression

Positives Denken und Depression

Immer schön positiv denken… wie oft hören wir dieses Mantra im Alltag. Hilft es wirklich? Wer immer alles positiv sieht, übersieht Probleme, stellt sich nicht den Herausforderungen des Lebens: Veränderungen und Entwicklungen sind nicht nötig, alles bleibt wie es...
Neurofeedback-Osterspecial für Schüler

Neurofeedback-Osterspecial für Schüler

Konzentrationsprobleme? Gedächtnisstörungen? Keine Motivation? Prüfungsangst? Egal, wo Du in Deiner schulischen Laufbahn stehst, in der Grundschule oder vor dem Abitur: Neurofeedback kann Dir helfen, Deine Probleme zu lösen. Ich bitte in den Osterferien 2017 ein...
Unglückliche Kindheit macht krank

Unglückliche Kindheit macht krank

Kindliches Unglück (nicht nur Mobbing) beeinträchtigt den Menschen nachhaltig. Die oft so belächelte schwierige Kindheit führt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit dazu, unter anderem an einer Autoimmunerkrankung zu leiden. Was ist eine unglückliche Kindheit? Der...
Hochsensibel?

Hochsensibel?

„Sei doch nicht so sensibel“. In Zeiten, in denen Sensibilität kein Kompliment ist, haben hochsensible Menschen es schwer. Immer wieder wird diskutiert, ob Hochsensibilität ein Fluch oder ein Segen, Krankheit oder eine besondere Befähigung ist. Die erhöhte...