Die Praxis ist vom 24.12.2020 bis zum 05.01.2020 geschlossen. Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2021! Bitte wenden Sie sich in dringenden, akuten Krisensituationen an die Ameos-Klinik Lübeck (0
Praxisferien! Die Praxis ist vom 31.06. bis zum 05.07.2020 geschlossen. Ich wünsche Ihnen schöne Sommertage! Bitte wenden Sie sich in dringenden, akuten Krisensituationen an die Ameos-Klinik Lübeck (0451-30087-5927) oder
Vom 16.03.2020 bis zum 29.03.2020 bleibt meine Praxis aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie geschlossen. Bleiben Sie gesund!
Die Praxis ist vom 23.12.2019. bis zum 06.01.2020 geschlossen. Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2020. Bitte wenden Sie sich in dringenden, akuten Krisensituationen an die Ameos-Klinik Lübeck (0451-
Nach den Sommerferien geht es los in das neue Schuljahr. Oft werde ich gefragt, warum ich neben meiner psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen auch gerne mit Schülern arbeite und was ich da eigentlich mache: Ich arbeite mit
Lampenfieber, Leistungskrisen…. viele Musiker kennen dies und leiden darunter. Mit Neurofeedback kann geholfen werden! Die leistungssteigernde und kreativitätsfördernde Wirkung von Neurofeedback bei Musikern wurde schon 20
Eine Studie der Uni Erlangen kommt zu dem Schluss, dass Neurofeedback bei Kindern mit ADHS zu nachhaltigen Effekten führt. Ich freue mich über die wissenschaftliche Bestätigung! Neurofeedback-Therapeuten beobachten diese Effekt
Das Jahr geht zu Ende. Ab dem 22.12.2017 bis zum 07.01.2018 ist die Praxis geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden, akuten Krisensituationen an die Ameos-Klinik Lübeck (0451-30087-5927) oder an das Zentrum für Integrati
„Mein genetisches Ich“ – so lautet der Titel einer sehr persönlichen und wissenschaftlich gut gemachten Dokumentation. Warum bin ich der, der ich bin? Liegt es an den Genen oder ist es die Konsequenz aus Erlebte
Das ist der Titel einer Veranstaltung die zum ersten Mal am Ende diesen Monats (30.06.+01.07.2017) in der Lüneburger Heide stattfindet. Das Thema „Hochsensibilität“ findet mehr und mehr Aufmerksamkeit, da ist es nu